Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Hausnotruf Ulmer Spatz
-
Der Hausnotruf Ulmer Spatz ist ein regionales Notrufsystem für Menschen in Ulm, Neu-Ulm und dem Alb-Donau-Kreis. Er bietet schnelle Hilfe per Knopfdruck direkt bei Ihnen zu Hause. Perfekt für Senioren, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, Alleinlebende oder jeden, der sich einfach sicherer fühlen möchte.
Unser Ziel ist es, dass Sie so lange wie möglich selbstbestimmt in Ihrer Wohnung leben können.
-
Ganz einfach: Sie tragen einen kleinen, wasserdichten Funksender (als Armband oder Halskette). Im Notfall drücken Sie einfach den Knopf. Sofort wird eine Sprechverbindung zu unserer Notrufzentrale aufgebaut. Unsere Mitarbeiter sprechen direkt mit Ihnen, erkennen die Situation und leiten umgehend die passende Hilfe ein.
-
Nein. Wir bieten ausschließlich moderne Geräte an, die über das Mobilfunknetz funktionieren und somit keinen Festnetzanschluss voraussetzen. Die Geräte wählen sich dabei automatisch und ohne Ihr Zutun stets in das vor Ort am besten verfügbare Netz ein (sogenanntes innerdeutsches Roaming). Wir beraten Sie gerne individuell, welche Lösung am besten zu Ihrer Wohnsituation passt.
-
Das bestimmen Sie! Im Vorgespräch legen wir genau fest, welche Personen im Notfall benachrichtigt und alarmiert werden sollen (z.B. Familie, Nachbarn, Pflegedienst). Bei Bedarf rufen wir natürlich auch den Rettungsdienst oder die Polizei.
Optional können Sie bei uns einen Schlüssel hinterlegen. So ermöglichen Sie unserem qualifizierten Fachpersonal, welches aus mehrjährig examinierten Pflegefachkräften besteht, oder dem Pflegedienst im Notfall einen schnellen und schadensfreien Zugang zu Ihrer Wohnung, ohne dass Türen aufgebrochen werden müssen. Ihre Sicherheit und Ihr Eigentum sind uns wichtig!
-
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen bezuschussen die Pflegekassen den Hausnotruf. Wenn ein Pflegegrad vorliegt und Sie weitgehend allein leben, übernimmt die Pflegekasse in der Regel einen monatlichen Zuschuss für die Grundleistung. Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung und klären alle Details mit Ihnen.
-
Unsere Hausnotrufgeräte sind auf maximale Sicherheit ausgelegt. Sie verfügen über eine Notstromversorgung (Akku), die auch bei einem Stromausfall für viele Stunden die Funktion gewährleistet. Zudem überwacht sich die Basisstation selbst und meldet technische Störungen automatisch an unsere Zentrale, sodass wir umgehend reagieren können, noch bevor Sie ein Problem bemerken.
Für zusätzliche Transparenz und Sicherheit erhalten Sie außerdem ein detailliertes Datenblatt zu Ihrem Gerät, das alle wichtigen Informationen und Kontaktmöglichkeiten für eventuelle Rückfragen oder technische Anliegen enthält.
-
Unser wichtigstes Ziel ist Ihre Sicherheit, jederzeit und überall. Das bedeutet: Wenn Sie notfallmäßig ein Hausnotrufgerät benötigen, sind wir für Sie da. Egal ob nachts, am Wochenende oder an Feiertagen – wir fahren auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten zu Ihnen und nehmen eine schnelle Installation des Hausnotrufs vor. So können Sie sich umgehend wieder sicher in Ihrem Zuhause fühlen.
-
Der Hausnotruf Ulmer Spatz kann bei vielen unterschiedlichen gesundheitlichen Problemen ausgelöst werden. Nicht immer muss dabei ein klassischer Notfall vorliegen. Oft aber eine Situation, die schnelle Hilfe erfordert. Häufige Auslöser können neben Stürzen und Stolperunfällen auch Krankheiten oder Operationen sein.
Typische, sturzgefährdende Situationen, Krankheitsbilder oder Operationen können sein: